Papillons
Die Entstehung des
Kontinentalen Zwergspaniels
Wenn man vom Papillon spricht, spricht man auch vom kontinentalen Zwergspaniel. Denn dies ist die eigentlich richtige Rassebezeichnung. Den kontinentalen Zwergspaniel gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. Einmal mit hängenden Ohren - Phalène und mit stehenden Ohren - Papillon.
Daher teilen sich Phalène und Papillon logischerweiße auch ihre Entstehungsgeschichte.
Rasseportrait
Den Papillon gibt es in zwei Varianten:
Die kleine Varietät mit einem Gewicht von weniger als 2,5 Kg und die größere Varietät mit einem Gewicht von mindestens 2,5 Kg. Da wir die größere Varietät züchten, beziehen wir uns bei unseren Angaben auch nur hierauf.
Gewicht: 2,5 - 5 Kg
Größe: bis 28 cm Schulterhöhe
Lebenserwartung: etwa 15 Jahre
Pflegeaufwand: moderat
Anfängergeeingnet: bedingt ja